Digitale Medien in der Kita? Es beginnt mit eurer Haltung.

digitale Medien sind längst Teil der kindlichen Lebenswelt – und doch fühlen sich viele Fachkräfte unsicher im Umgang damit. Wie viel ist zu viel? Was ist sinnvoll? Was brauchen Kinder wirklich?

 

Bevor wir über Geräte, Apps oder Anwendungen sprechen, braucht es etwas anderes:
👉 Eine gemeinsame Haltung.

 

Unser Haltungsworkshop „Digitale Medien“ ist keine Technikeinführung. Es geht um die Fragen, die wirklich bewegen:

  • Was ist unsere pädagogische Haltung zu digitalen Medien?
  • Welche Chancen bieten sie – auch jenseits von Tablets & Co.?
  • Wie vermitteln wir Medienkompetenz ohne Reizüberflutung?
  • Wie gehen wir verantwortungsvoll mit Medienzeit um – bei den Kindern und bei uns selbst?

 

Wir arbeiten mit euch an alltagsnahen Beispielen, diskutieren realistische Einsatzmöglichkeiten und unterstützen euch dabei, digitale Medien als Werkzeug statt Selbstzweck zu verstehen. Denn Medienkompetenz bedeutet vor allem: reflektierter, selbstbestimmter Umgang – bei Kindern und Fachkräften.

 

Unser Haltungsworkshop richtet sich an ganze Teams oder Einzelpersonen und ist buchbar als:
🟡 Inhouse-Fortbildung bei euch in der Einrichtung
🟡 Online-Workshop in kompakter Form


Digitale Medien in der Kita – pädagogisch sinnvoll, sicher und nachhaltig nutzen

Digitale Medien sind längst Teil unserer Lebenswelt – und somit auch der Lebenswelt von Kindern. Sie sind kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil des Hier und Jetzt. In der Kita erleben wir täglich, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig in einem sicheren, pädagogisch begleiteten Rahmen mit der digitalen Welt vertraut zu machen.

Doch wie gelingt das?

 

Viele Einrichtungen zögern noch – aus Sorge, Medien könnten zu Konsummitteln werden oder zusätzliche Belastung bringen. Dabei können digitale Medien – richtig eingesetzt – den pädagogischen Alltag effizienter, kreativer und kindgerechter machen.

 

Unsere Fortbildungen zeigen:

  • Digitale Medienpädagogik funktioniert auch ohne Tablets!
  • Medien können Reflexion, Dialog und Beteiligung fördern – für Kinder wie auch im Team.
  • Ihr lernt, wie digitaler Medieneinsatz mit euren pädagogischen Zielen vereinbar ist – kindgerecht, altersangemessen und praxisnah.
  • Wir verbinden Medienbildung mit lebenslangem Lernen – für Kinder und Fachkräfte gleichermaßen.

 

Unsere Fortbildungen zum Thema „Digitale Medien in der Kita“ geben euch sichere Grundlagen, praktische Ideen und eine klare Haltung für den Einsatz digitaler Werkzeuge – ob als Inhouse-Veranstaltung oder online.