- Home
- Seminar Sustained Shared Thinking
SEMINAR: Sustained Shared Thinking
Spielerisch denken und sprechen mit Sustained Shared Thinking – wecke den Aristoteles in dir!
Sprachförderung ist in fast jeder Kita eine wichtige Aufgabe und Herausforderung. Eine Vielzahl an Programmen, Initiativen und Methoden setzen im Alltag der Kinder an und können gezielt in den Tagesablauf integriert werden. Aber machen sie Kindern und Pädagog:innen auch so viel Spaß, dass sie sich darauf freuen und sie gern anwenden? Bei Sustained Shared Thinking geht es nicht nur ums Sprechen. Im Vordergrund steht, mit Kindern den freien Austausch zu unterschiedlichen Themen zu proben.
In diesem Seminar erfahren Kita-Fachkräfte, wie es sich anfühlt, bei der Sprachförderung nicht nur auf richtig und falsch achten zu müssen und wie viel Freude freies Philosophieren bei Kindern und ihnen selbst freisetzen kann. Wir vermitteln Teilnehmenden Wissenswertes zu Sustained Shared Thinking und Techniken, mit denen sie Kinder in ihren Einrichtungen spielerisch fördern können.
In jedem von uns wohnt ein Aristoteles – lassen wir ihn heraus!
Unser Dozent für das SST-Seminar

Maximilian Thümer
Pädagogische Qualität
Eine gute Leitung ist eine wichtige Rahmenbedingung für gute pädagogische Qualität und gelingende Partizipation in der Kita.
Pädagogische Qualität
Eine gute Leitung ist eine wichtige Rahmenbedingung für gute pädagogische Qualität und gelingende Partizipation in der Kita.
Pädagogische Qualität
Eine gute Leitung ist eine wichtige Rahmenbedingung für gute pädagogische Qualität und gelingende Partizipation in der Kita.
BUCHUNG SEMINAR: Sustained Shared Thinking
Preis: 150€