Digitale Medien sind aus der Lebenswelt von Kindern nicht mehr wegzudenken – und auch in der Kita halten sie Einzug: Apps zur Dokumentation, kreative Tools für Kinder, Kommunikationsplattformen mit Familien.

 

Aber:
Was bringt uns wirklich weiter? Was hilft den Kindern? Und worauf sollten wir achten?

 

Medien sind ein Werkzeug, kein Selbstzweck.
Deshalb stellen wir in unseren Fortbildungen zum Thema nicht einfach nur eine Liste an Programmen vor.
Wir schauen gemeinsam mit euch auf:

 

Welche Apps wirklich kindgerecht sind – z. B. Book Creator für kreative Bildungsprozesse oder Apps zur Beteiligung der Kinder an ihrer eigenen Entwicklung.
Welche digitalen Tools die pädagogische Arbeit erleichtern – z. B. zur Dokumentation oder zur strukturierten Elternkommunikation.
Wie Methoden und Apps sinnvoll eingebettet werden – orientiert an euren Zielen, eurer Haltung und euren Möglichkeiten vor Ort.
Welche Alternativen es gibt, wenn keine Geräte vorhanden sind.

Denn: Nicht die App macht gute Pädagogik, sondern ihr.
Digitale Werkzeuge können euch dabei unterstützen, aber nie ersetzen, was gute Fachkräfte ausmacht: Beziehung, Beobachtung, Gestaltung.