Philosophieren im Team: Methoden, die sofort im Alltag wirken

„Warum hat die Sonne manchmal schlechte Laune?“„Kann man Gedanken sehen?“„Was ist eigentlich Freundschaft?“
Kinderfragen sind magisch: Sie öffnen Welten, lassen uns staunen und fordern uns heraus, gemeinsam nach Antworten zu suchen

Genau hier setzt das Philosophieren mit Kindern an. Mit der Methode des Sustained Shared Thinking lernt ihr, Kinderfragen ernst zu nehmen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Gedankenwege zu gehen.

Was euch die Fortbildung bringt:

Praxisnahe Methoden, die ihr sofort im Alltag einsetzen könnt – im Morgenkreis, im Freispiel oder draußen im Garten.
Sprachförderung spielerisch erleben – Kinder erweitern ihren Wortschatz, üben Argumentieren und lernen zuzuhören.
Entlastung für Fachkräfte – Philosophieren funktioniert auch bei Personalmangel oder engem Zeitplan.
Freude und Inspiration – Kinder und Erwachsene entdecken gemeinsam die Lust am Denken.

In unserer Fortbildung probieren wir Methoden praktisch aus, reflektieren gemeinsam und entwickeln konkrete Ideen für euren Alltag. Ihr nehmt nicht nur Tools mit – sondern auch neue Perspektiven und Begeisterung für das gemeinsame Staunen mit Kindern.

👉 Mehr Infos und Buchung: www.kiserv.de/teamfortbildungen

Lasst uns die Fragen der Kinder nicht nur hören, sondern als Einladung annehmen – zum gemeinsamen Denken, Lachen und Wachsen.


Adultismus: Das unsichtbare Hindernis für echte Partizipation

Kinder zu beteiligen ist längst mehr als ein Schlagwort – es ist ein Grundprinzip guter Pädagogik. Doch echte Partizipation gelingt nur, wenn wir uns selbst kritisch fragen: Wie gehe ich mit meiner Rolle, mit Macht und Verantwortung um?

👉 Hier kommt das Thema Adultismus ins Spiel: Die unbewusste Haltung, Kinder aufgrund ihres Alters weniger ernst zu nehmen oder ihre Perspektiven zu übergehen. Genau hier setzt unsere Fortbildung an.

Warum Selbstreflexion so entscheidend ist:

  • Weil wir Erwachsene Macht haben – ob wir wollen oder nicht.
  • Weil Kinder nur dann wirklich beteiligt werden können, wenn wir bereit sind, unsere Haltung immer wieder zu hinterfragen.
  • Weil Partizipation nicht bedeutet, Kindern alles zu überlassen – sondern Macht verantwortlich zu teilen.

In unserer Fortbildung schauen wir gemeinsam auf konkrete Alltagssituationen in der Kita: Wo nutzen wir unsere Rolle, um zu begleiten – und wo vielleicht unbeabsichtigt, um zu kontrollieren?

Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie Beteiligung wirklich gelebt werden kann:
✨ mit praktischen Methoden,
✨ mit viel Raum zur Selbstreflexion,
✨ und mit dem Blick darauf, wie Kinder zu selbstwirksamen Persönlichkeiten heranwachsen.

👉 Mehr Infos und Buchung: www.kiserv.de/teamfortbildungen

Lasst uns Partizipation so gestalten, dass Kinder nicht nur gefragt, sondern wirklich gehört werden.


Fortbildungen jetzt auch auf Englisch – Trainings now also available in English! 🌍

🇩🇪 Für eure deutschsprachigen Teams

Liebe pädagogische Fachkräfte,

eine gute Fortbildung wirkt nur dann nachhaltig, wenn alle Teammitglieder sie verstehen, sich beteiligen und etwas daraus mitnehmen können. Deshalb gibt es unser gesamtes Angebot jetzt auch auf Englisch – damit niemand außen vor bleibt!

👉 Hier findet ihr alle Themen, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sind.

Eure Vorteile mit dem englischen Angebot:

Inklusiv: Auch englischsprachige Kolleg:innen können aktiv teilnehmen und ihr Wissen einbringen.
Gleiche Inhalte, gleiche Qualität: Alle Themen sind identisch aufgebaut – nur in einer anderen Sprache.
Stärkung des gesamten Teams: Sprachbarrieren verschwinden, alle ziehen an einem Strang.
International verständlich: Ideal für Teams mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Herkunftsländern.

👉 Alle Infos: https://kiserv.de/teamfortbildungen/#part1

 

🇬🇧 For your English-speaking colleagues

Dear early childhood professionals,

Professional development is only truly effective when every team member can understand, participate, and benefit from it. That’s why all our trainings are now also available in English – so nobody is left out!

👉 Click here for the full list of topics, available in both German and English.

 

Your advantages with English-language trainings:

Inclusive: English-speaking colleagues can actively engage and contribute their expertise.
Same content, same quality: All topics are available with identical content – just in English.
Stronger teams: No language barriers – everyone pulls together.
International approach: Perfect for diverse teams with staff from different backgrounds.

👉 Find all details here: https://kiserv.de/teamfortbildungen/#part1